da ich ein wenig Interesse an dem Thema Bachblüten habe, möchte ich Euch Dr. Bach einmal vorstellen.
Jeder hat von Euch bestimmt schon etwas von Bachblüten gehört oder gelesen. Wenn ich mich mit meinen Mitmenschen über dieses Thema unterhalte, ernte ich oft ein Lächeln, denn dieser Hokuspokus, wie er von vielen bezeichnet wird, wird von vielen einfach lapidar abgehandelt. Derjenige der sich intensiver mal mit diesem Gebiet befasst wird merken was Dr. Bach in seinem Leben erreicht hat. Er war der festen Überzeugung, dass es für jede Krankheit auch eine seelische Ursache gibt und das hat er in jahrelangen Forschungsobjekten bewiesen.
Dr. Bach wurde am 24.09.1986 in der Nähe von Birmingham geboren. Seine höchst sensible Art und seine Willensstärke zeigten ihm seinen Lebensweg. Er war nicht davon weg zu bringen anderen Menschen zu helfen.
Schon als Jugendlicher beschloss er Arzt zu werden. Er arbeitete nebenbei bei seinem Vater in einer Eisengiesserei, damit er sein Medizinstudium bezahlen konnte. Er war wie besessen von seinem Plan, dass er nach einiger Zeit, seine Arbeit aufgab. Sein Vater finanzierte fortan sein Studium.
1906 begann er das Studium und beendete es mit bravour am University College Hospital in London. Er arbeitete danach als Chirurg und medizinischer Leiter der Unfallstation des University College Hospital. Weiterhin führten ihn seine Wege in die bakteriologische und immunologischen Abteilung dieses Hauses. Er entwickelte dort bakterielle Impfstoffe, da er feststellte, dass bestimmte Bakterienstämme im Darm kranker Menschen häufiger auftraten als bei Gesunden. Er fand grossen Anklang mit seinen Erfolgen. Weiterhin befasste er sich mit dem Thema der Homöopathie. Er merkte schnell, dass sich beide Gebiete gut miteinander kombinieren liessen.
Im Jahre 1917 erkrankte Dr. Bach schwer. Er litt an einem Milztumor. Seine Ärzte gaben ihm keine Überlebenschance, aber wie schon oben erwähnt, Dr. Bach war ein Kämpfer und wollte unbedingt an seinem Forschungsgebiet weiter arbeiten.
1920 eröffnete Dr. Bach in London eine Praxis für Allgemeinmedizin. Seine Unzufriedenheit mit den Erfolgen in der Schulmedizin veranlassten ihn seine Praxis im Jahr 1930 zu schliessen. Er befasste sich nun nur noch mit der Naturheilkunde. Er versuchte neue Kräuter zu finden, um sie zu bearbeiten und sie den Menschen zu verabreichen. Daraus entstand die Bachblütentherapie.
Dr. Bach verstarb am 27.11.1936 an Herzversagen. Der Menschheit hat er mit seinen Forschungen einen grossen Dienst erwiesen, obwohl die Bachblütentherapie bis heute nicht anerkannt wird.