Ich packe meinen Koffer... - nein, das ist es nicht. Ein Kofferwort ist ein Kunstwort, das aus zwei einzelnen Wörtern gebildet wurde; beide Wörter verschmelzen oder kontaminieren miteinander. Dabei können einzelne Buchstaben oder sogar Silben der Wörter ganz und gar gestrichen werden.
Das einfachste Beispiel ist unser alltägliches Wort "Jein", hier verschmelzen "ja" und "nein" miteinander und bedeutet, das etwas nur halb stimmt. Auch eine "Datei" ist ein Kofferwort: aus "Daten" und "Kartei".
Weitere bekannte Kofferwörter sind: Brunch (englisch breakfast + lunch), Bit (engl. binary + digit), Bollywood (Bombay + Hollywood), Demokratur (Demokratie + Diktatur), Denglisch (Deutsch + Englisch), Motel (Motor + Hotel), Smog (engl. smoke + fog) und Bionik (Biologie + Technik).
Allerdings darf man es nicht mit einem "Akronym" verwechseln. Das sind Wörter, die aus Anfangsbuchstaben gebildet werden. Z.B. ist "Haribo" eine Verschmelzung aus "Hans Riegel Bonn". Ein ähnliches Beispiel finden wir beim Kaffeeröster "EduScho" = Eduard Schopf.