Wölfe sind außergewöhnliche Tiere. Im Winter vor einigen Jahren überraschte ein Jäger in einem Flugzeug zehn Wölfe, die über einen verschneiten Hang liefen. Als die Tiere die Bedrohung wahrnahmen, rannten sie los, direkt auf einen steilen Abgrund zu. Sie sprangen hinab, ohne zu zögern, und fielen beinahe 100 Meter tief in die schneebedeckte Schlucht. Dann tauchten sie wieder auf, in einer Explosion von Schnee, und liefen weiter, als sei nie etwas geschehen...
Die Nunamiut-Eskimos verehren die Wölfe seit jeher als Jäger. Sie glauben, die Tiere wüßten stets genau, wohin der Weg sie führen wird. Und sie sind der festen Überzeugung, dass alle Mitglieder eines Rudels bestimmte Rollen erfüllen: Einige jagen niemals, andere sind spezialisiert auf das Töten kleinerer Beute. Wölfe ändern ihre Jagdtechniken nach Bedarf; sie teilen ihre Nahrung mit alten und kranken Kameraden, und sie machen einander sogar Geschenke. Sie können eine Woche überleben ohne zu fressen, und mehr als 30 Kilometer weit laufen ohne eine einzige Pause. Die meiste Zeit aber verbringen sie mit ihren Jungen. Sie spielen wahnsinnig viel und aus vollem Herzen. Möglicherweise glauben Sie, bereits vieles über den Wolf zu wissen, und die Forscher haben sich sehr bemüht, seine Geheimnisse zu entschlüsseln. Die Wahrheit aber haben sie nicht gefunden. Wölfe sind nicht die Bestien der alten Mythen. Aber es ist ebenso ein Irrtum, dass diese Tiere nur alte, schwache und kranke Beute schlagen. Einige Wölfe töten vollkommen gesunde Tiere. Sie töten sogar einander. Und manchmal auch mehr, als sie eigentlich zum Überleben brauchen. Kein Mensch weiß, warum Wölfe tun, was sie tun.
Im Blick eines Wolfes, so heißt es, spiegelt sich die Seele des Menschen. Ich war mein Leben lang auf der Suche nach dem Wesen dieser Tiere. In Alaska und Nova Scotia habe ich Wölfe in Gefangenschaft beobachtet. Ich bin durch die Dakotas, Montana und Wyoming gefahren, um mit alten Männern zu sprechen, die in jungen Jahren professionelle Wolfsjäger waren. In den Büchereien von New York habe ich alte Schriften über die Tiere studiert. Ich habe Biologen begleitet und die Eskimos besucht. Ich habe mit Menschen gesprochen, die Wölfe liebten, und mit Menschen, die sie hassten.
Am Ende sitze ich hier und weiß nur eines mit Sicherheit: In der Winter-Dämmerung kann man einen Wolf direkt ansehen, ohne ihn überhaupt zu bemerken. Manchmal übersehen ihn selbst die Eskimos. Das entlockt ihnen jedes Mal ein Lächeln. Und die Wölfe hüten weiterhin ihre Geheimnisse.
Barry Holstun Lopez
Quelle: Ein Foto und seine Geschichte, TV Hören und Sehen, 6/12