Zwölf Jahre stritt eine 102 Jahre alte Italienerin mit ihren drei Geschwistern um das Erbe des Uropas. Jetzt hat die alte Dame vor Gericht Recht bekommen, ihr wurde das Erbe zugesprochen.
Die italienischen Medien beklagten, dass dies ein Paradebeispiel für die langsam mahlenden Mühlen der italienischen Justiz sei.
Und ihr Anwalt warnte vor Euphorie. Schließlich könnten die Geschwister noch in Berufung gehen.
Also ich muss schon sagen ... in dem Alter sollte man doch sagen man hat schon eine gewisse Reife oder ging der Prozess schon so lange ... mal ehrlich was will so eine Frau in diesem Alter mit, nennen wir es mal einer Million (plus minus ist ja egal) will sie es weitervererben, das zum nächsten Streit führen könnte? oder will sie es mitnehmen ... ich gehe mal von aus ... dass sie nicht noch 10 Jahre lebt.
Wieso kann man sich in diesem Alter nicht einigen und teilt das Erbe? die anderen sind ja bestimmt auch nicht mehr die jüngsten.
Habe es gerade nochmal lesen müssen , aber vor 12 Jahre wusste sie doch nicht mal ob sie noch so lange lebt.
[ Editiert von Administrator *Naira* am 25.02.09 11:46 ]